+43 720 971007
700+ kWp auf den Dächern Österreichs.

Dei EnergiewendePock ma's on.

Gemeinsam setzen wir dei Energiewende in die Tat um. Von Anpackern für Anpacker.

113.058 kWh
Stromertrag.
40.000+ km
für die Energiewende.
1700+ Module
für die Energieernte verbaut.
Schneller zu deinem Angebot.

Der Weg zu deiner PV-Anlage.

1

Erstkontakt

Schick' uns eine Anfrage über unser Kontaktformular, ruf' uns einfach an, schreib' uns eine Nachricht auf WhatsApp oder komm im Büro vorbei. Wir sind für dich erreichbar.

2

Besichtigung & Beratung

Wir vereinbaren einen Termin, bei dem wir uns dein Haus ansehen und gemeinsam eine passende Lösung für deine persönliche Energiewende finden.

3

Angebotsbesprechung

Gemeinsam besprechen wir das Angebot, um alle offenen Fragen, Bedenken und andere Anliegen zu behandeln.

4

Umsetzung

Wir setzen den Plan in die Tat um.

5

Support

Auch danach sind wir für dich und deine Anliegen da. Deine Anlage haben wir in unserem Monitoring außerdem immer im Blick.

Eine
wirtschaftliche Entscheidung.

PV-Anlage.
≈ 9 Jahre.Break-Even-Punkt.
+ 19.357 €Gesamtrendite.
8,56 %Jährliche Rendite.
Tatsächliche Werte können vom Beispiel abweichen.

Förderkalkulator.

Photovoltaik
0 kWp

Wie groß soll deine PV-Anlage werden?

0 kWp40+ kWp
Speicher
0 kWh

Wie groß soll dein Speicher werden?

0 kWh20+ kWh
Wallbox
NEIN
* Keine Garantie auf Richtigkeit. | Stand: 04/2025

Wir pocken's on.

Photovoltaik.

Dach
Carport
Fassade
usw.

Speicher.

Intelligent
KI-gestützt
Brandschutz

Ladelösungen.

11 kW
22 kW
25 kW

Ersatzstrom.

Blackoutschutz
Intelligent

Stromtarife.

Fixpreis & dynamisch
Einspeisetarife

Starte jetzt mit uns
deine persönliche Energiewende.

Kärnten
7,04 kWp | 16 Module
10 kWh
Steiermark
9,24 kWp | 21 Module
10 kWh
Kärnten
13,2 kWp | 30 Module
10,2 kWh

Die Bestandteile deiner Anlage.

PV-Modul

Das PV-Modul fängt die Energie der Sonne ein und wandelt sie in Strom um. Diesen Strom kann man aber noch nicht verwenden.

Unterkonstruktion

Die Unterkonstruktion verbindet die Module mit dem Dach, damit auch alles sicher hält.

Wechselrichter

Der Wechselrichter bereitet den Strom so auf, dass er im Haushalt verwendet werden kann.

Speicher

Im Speicher wird die Energie eingelagert, die im Moment nicht gebraucht wird.

Wallbox

Die Wallbox ist das intelligente Ladegerät für dein Auto.

Ersatzstrom

Falls einmal ein Stromausfall ist, so wird das Haus auch weiterhin mit dem Strom aus der Batterie versorgt.

Das könnte dich interessieren.

Häufig gestellte Fragen.
Eine PV-Anlage produziert Strom, den du im Haushalt für alles Mögliche nutzen kannst. Falls mal mehr Strom produziert wird, als du brauchst, kannst du diesen deinem Netzbetreiber verkaufen oder ihn für dich in deinem Speicher einlgern.
Das kommt drauf an. Grundsätzlich sind die meisten Dächer für eine PV geeignet. Egal, ob Flachdach, Schrägdach, ... Auch der Ziegel spielt im Regelfall keine Rolle. Ausnahmen gibt es natürlich immer - Beispielsweise, wenn dein Dach schon relativ alt ist und vlt. schon eine Sanierung benötigt. Solche Fragen können wir aber mit einem kurzen Blick auf dein Dach schnell beantworten.
Eine PV-Anlage besteht aus unterschiedlichen Komponenten. Nicht alle halten gleich lang, aber grundsätzlich kann man sagen, dass unter normalen Bedingungen 10-15 Jahre sehr leicht möglich sind.
Das kommt ganz auf deinen Wohnort und die Sonneneinstrahlung bei dir Zuhause an. In der Regel kann man davon ausgehen, dass 1 kWp Anlagenleistung = 900-1200 kWh/Jahr erzeugen. Das heißt, dass deine 10 kWp-Anlage jährlich 9000-12000 kWh Strom produziert.
Kurz gesagt: Deine PV-Anlage macht keinen Winterschlaf. Natürlich hast du Einbußen oder auch mal keine Produktion, wenn Schnee auf deinen Modulen liegt. Im Normalfall und auch aus eigener Erfahrung erzeugen die Module auch im Winter genug Energie. Die niedrigen Temperaturen machen den Modulen nichts aus.
Ein Speicher lagert sozusagen die Energie ein, die im Moment nicht benötigt wird. Produziert deine PV im Moment zu viel Strom, so wird dieser bis zur Nutzung im Speicher eingelagert. Durch die künstliche Intelligenz, die mit dem Speicher verbunden ist, kann dein Speicher auch voraussagen, wann du wahrscheinlich Strom verbrauchen wirst und bereitet sich darauf vor.

Nichts gefunden?

Wir sind für dich da.
B2B

Gewerbekundenbereich