Datenschutzerklärung
Allgemeine Information zur Datenverarbeitung
Bei der Verwendung unserer Webseite werden Daten verarbeitet. Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer verarbeiteten Daten und verarbeiten diese selbstverständlich nach der Rechtslage der am 25. Mai 2018 in Kraft getretenen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Verantwortlicher der Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung ist der Betreiber der verknüpften Domain. Als Datenverarbeiter sind die Betreiber der Dienste: Vercel, Postmark, sevDesk, Supabase, Reonic, Cloudinary und Fathom tätig. Das Unternehmen nutzt diese Dienste, um verschiedene Geschäftsfälle zu bedienen und die internen Abläufe zu optimieren. Dadurch werden die Daten innerhalb dieser Dienste verarbeitet. Erklärungen zu diesen Diensten sowie die individuellen Datenschutzerklärungen der Unternehmen finden Sie weiter unten in den jeweiligen Abschnitten.
Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern und unsere Dienste zu personalisieren. Einige Cookies sind für die Funktionalität unserer Website erforderlich, während andere uns helfen zu verstehen, wie Sie unsere Website nutzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen.
Noch keine Zustimmungsdaten verfügbar
Kontaktdaten des Verantwortlichen
Kontaktdaten der Datenverarbeiter
sevDesk GmbH
Im Unteren Angel 1, 77652 Offenburg, Deutschland
Cloudinary Ltd.
6201 America Center Drive, Suite 220, San José, CA 95002, USA
Kontaktdaten der österreichischen Datenschutzbehörde
Welche Daten werden verarbeitet?
Es werden bestimmte Daten der Endbenutzer*innen automatisch erfasst und verarbeitet. Die automatisch erfassten und verarbeiteten Daten beim Zugriff auf unsere Webseite nennen sich Server-Log-Dateien. Diese Dateien protokollieren die Aktivität von Benutzer*innen auf Webseiten. Weiters werden beim Erstellen von Angeboten und Simulationen sowie beim Erstellen von Rechnungen personenbezogene Daten verarbeitet, die in den Abschnitten Reonic, SevDesk und Supabase aufgeführt werden.
Verwendete Dienste
Vercel
Diese Website benutzt den Hosting-Dienst von Vercel. Hierbei handelt es sich um eine Cloudplattform, über welche diese Seite bereitgestellt wird. Bei jedem Zugriff eines Endbenutzers verarbeitet Vercel bestimmte Daten.
Vercel erfasst und verarbeitet die folgenden Daten automatisch in Server-Log-Dateien:
- die besuchte Webseite
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- die Datenmenge
- der Browsertyp
- das verwendete Betriebssystem
- die IP-Adresse (zu Sicherheitszwecken)
- und der Verweis (von welcher anderen Webseite auf unsere verwiesen wird)
Die Verarbeitung der IP-Adresse erfolgt auf der Rechtsgrundlage des berechtigten Interesses gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. f der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dient dem Schutz vor Missbrauch und der Aufrechterhaltung der Sicherheit unserer Webseite.
Mehr Informationen:Vercel Privacy Policy
Cloudinary
Für die medienbezogene Verarbeitung – insbesondere zur Speicherung, Optimierung und Auslieferung von Bildern und Videos auf unserer Website – verwenden wir den Dienst Cloudinary. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da eine performante und stabile Bereitstellung von Medieninhalten essenziell für das Nutzererlebnis auf unserer Website ist.
Mehr Informationen:Cloudinary Privacy Policy
SevDesk
Für die Erstellung von Rechnungen, Angeboten und Auftragsbestätigungen verwenden wir den Dienst sevDesk. Im Rahmen der Nutzung werden personenbezogene Daten verarbeitet, insbesondere Kontaktdaten (z. B. Name, Adresse, E-Mail), Vertrags- und Zahlungsinformationen sowie Inhalte von Angeboten und Aufträgen.
Mehr Informationen:SevDesk Datenschutz
Reonic
Zur Erstellung von Angeboten, technischen Analysen, Planungen und Simulationen nutzen wir den cloudbasierten Dienst Reonic. Dabei werden personenbezogene Daten wie Kontaktdaten (z. B. Name, Adresse, E-Mail), objektspezifische Informationen sowie projektspezifische Inhalte verarbeitet.
Mehr Informationen:Reonic Datenschutz
Fathom Analytics
Für die Webanalyse und zur Verbesserung unserer Website verwenden wir den Dienst Fathom Analytics. Im Gegensatz zu vielen anderen Webanalysediensten verfolgt Fathom Analytics die Benutzer nicht über Websites hinweg und sammelt keine persönlichen Daten. Alle erhobenen Daten werden aggregiert und sind vollständig anonym.
Mehr Informationen:Fathom Privacy Policy
Postmark
Für den Versand von Transaktions-E-Mails nutzen wir den Dienst Postmark. Wenn Sie eine Anfrage über das Kontaktformular stellen, bekommt der Betreiber der Website eine Transaktions-E-Mail. Dies erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 lit. a) und f) DSGVO mit Ihrer Zustimmung und unserem berechtigten Interesse an einer zuverlässigen und effizienten Kommunikation.
Mehr Informationen:Postmark Privacy Policy
Supabase
Für die Speicherung und Verwaltung von Geschäftsdaten verwenden wir den Dienst Supabase. In diesem Zusammenhang werden personenbezogene Daten – insbesondere Kontaktdaten wie Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse – in unserer Datenbank gespeichert.
Mehr Informationen:Supabase Privacy Policy
Kontaktformulare
Die von Ihnen in eines unserer Kontaktformulare eingegebenen Daten – einschließlich, aber nicht beschränkt auf Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und das zugehörige Unternehmen – werden zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erhoben und verarbeitet. Diese Informationen werden in einer Datenbank gespeichert, die über den Dienst Supabase betrieben wird. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Für welche Zwecke verarbeiten wir Ihre Daten?
Die Erfassung dieser Daten ist aus technischer Perspektive erforderlich, um Ihnen die von Ihnen angeforderten Inhalte der Webseite korrekt bereitzustellen. Die Nutzung des Hosting-Dienstes von Vercel erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung mit bestehenden und potenziellen Kunden gem. Art. 6 Abs 1 lit b DSGVO, sowohl auch zum Zweck der Wahrung berechtigter Interesse nach Art. 6 Abs 1 lit f DSGVO.
Auf welchen Rechtsgrundlagen verarbeiten wir Ihre Daten?
Wir verarbeiten die oben genannten Daten auf Rechtsgrundlage des berechtigten Interesses im Sinne des Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und aufgrund unserer Geschäftsbeziehung mit dem Unternehmen Vercel gem. Artikel 6 Abs. 1 lit b DSGVO. Zusätzlich haben wir mit jedem Datenverarbeiter einen AVV (Auftragsverarbeitungsvertrag) abgeschlossen.
Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung zu verbessern, indem sie Informationen wie beispielsweise Einstellungen und Anmelde-Status speichern. Laut Gesetz können Cookies, die für den Betrieb einer Webseite unbedingt notwendig sind, ohne Zustimmung des Benutzers/der Benutzerin auf dem Gerät gespeichert werden.
Cookies auf unserer Webseite
Name | Zweck | Speicherdauer | httpOnly | secure |
---|---|---|---|---|
antrag | Speichert die IDs der gestellten Anträge, um den Auftragsstatus darzustellen | 1 Jahr | Ja | Ja |
cc | Speichert die Zustimmungen des Users (Consent Token) zur Cookie-Verwendung | 1 Jahr | Ja | Ja |
SSL-Verschlüsselung
Wir verwenden die SSL-Verschlüsselung, um Ihre Daten bei der Datenübertragung zu schützen.
Welche Rechte haben Sie?
Sie können uns jederzeit unter unseren obenstehenden Kontaktdaten erreichen, um die folgenden Rechte auszuüben:
Recht auf Auskunft über die Dauer der Speicherung
Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für den von uns vorgesehenen Zweck der Datenverarbeitung notwendig ist. Sollte der Zweck entfallen, so werden ihre Daten nicht länger gespeichert und gelöscht.
Recht auf Auskunft seitens des Verantwortlichen
Sie haben das Recht vom Verantwortlichen der Datenverarbeitung eine Bestätigung darüber zu fordern, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden – Ist dies der Fall, so haben Sie zusätzlich ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten.
Recht auf Berichtigung
Sollten Ihre personenbezogenen Daten nicht richtig sein, so haben Sie als betroffene Person das Recht, unverzüglich die Berichtigung der betreffenden Daten vom Verantwortlichen zu fordern.
Recht auf Löschung
Sie haben als betroffene Person das Recht, vom Verantwortlichen zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, vom Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestritten wird.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Datenschutz-Grundverordnung verstoßen hat, so haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.
Änderung der Datenschutzerklärung
Um stetig den aktuellen Bestimmungen der DSGVO zu entsprechen, behalten wir uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen. Bei einem erneuten Zugriff auf diese Webseite gilt schlussendlich immer die aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung.
Letzter Stand: 1.6.2025